Vergangenen Samstag fand nach längerer Pause wieder unser Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus statt.
Gestartet mit perfektem Wetter und guter Stimmung, konnte selbst der Regen der Stimmung nichts abtun, und so wurde bis in die Nacht hinein zu den Klängen unserer Band NIROSTA ausgelassen gefeiert.
Wir möchten uns bei allen bedanken die so zahlreich zu unserem Dämmerschoppen gekommen sind, ganz besonders aber bei allen Helfern und Kameraden die auch schon im Vorfeld mit dem Feuerwehrhausputz, Besorgungen, dem Fisch putzen, Mehlspeisen machen usw. beschäftigt waren.
Kommandant Geisberger Ewald konnte im Beisein vieler Kameraden und einiger Ehrengäste gestern die 98. Vollversammlung unserer Wehr im Gasthaus Landerl mit einem "GUT WEHR" eröffnen.
Nach der Begrüßung der Anwesenden folgte das Totengedenken unserer verstorbenen Kameraden sowie im Anschluss der Bericht des Kommandanten über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres.
Nach dem ausführlichen Bericht unseres Kommandanten folgten die Berichte der Zugskommandanten, Gruppenkommandanten sowie des Gerätewartes und des Kassiers.
Einsätze, Übungen, Aus- und Weiterbildungen, Erneuerungen, Bewerbe, Leistungsabzeichen waren die markanten Eckpunkte welche in den jeweiligen Berichten vorkamen.
Im Bereich der Leistungsabzeichen konnten stolze 78 Abzeichen erreicht werden (45xBronze, 22x Silber und 11x Gold).
Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen:
Für Ihre langjährigen Dienste im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameraden geehrt:
25-Jährige Feuerwehrdienstmedaille:
-Auer Christoph
-Bauer Jürgen
-Geisberger Ewald
-Kiehas Gerald
-Öller Markus
-Viehböck Josef jun.
-Walchshofer Günther
40-Jährige Feuerwehrdienstmedaille:
-Oppenauer Reinhard
-Parstorfer Robert
-Peterseil Max
-Tauber Karl
60-Jährige Feuerwehrdienstmedaille:
-Haas Karl
-Kiehas Erwin
Die Bezirksverdienstmedaille des Bezirkes Perg in Bronze wurde Kirchgrabner Peter aufgrund seines hohen Engagements bei der Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges sowie seiner Ausbildnertätigkeit am Wassersektor verliehen.
Befördert wurden im Anschluss folgende Kameraden:
-Augl Amon zum Feuerwehrmann
-Dansachmüller Morris zum Feuerwehrmann
-Ebner Alexander zum Feuerwehrmann
-Hader Felix zum Feuerwehrmann
-Pollak Dominik zum Oberfeuerwehrmann
-Grünsteidl Sascha zum Hauptfeuerwehrmann
-Hader Tobias zum Hauptfeuerwehrmann
-Höflinger Mario zum Hauptfeuerwehrmann
-Hofstadler Daniel zum Hauptfeuerwehrmann
-Lambauer Hermann zum Hauptfeuerwehrmann
-Gruber Fabian zum Löschmeister
-Pissenberger Michael zum Hauptlöschmeister
-Einfalt Stefan zum Brandmeister
Unter dem Tagesordnungspunkt "Grußworte der Ehrengäste" bekräftigte unser Bürgermeister Gaisberger Martin die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Au/Donau und bedankte sich bei den Anwesenden Kameraden für ihre geleistete Arbeit.
Bezirksfeuerwehrkommandant Paireder Eduard gab uns bei seinen Grußworten noch einen kleinen Ausblick auf das Feuerwehrjahr 2022 und bedankte sich ebenfalls bei den anwesenden Kameraden für ihre geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr.
In seinen Abschlussworten bedankte sich unser Kommandant Geisberger bei allen anwesenden Kameraden für die aufgebrachte Zeit bei Übungen, Einsätzen, Weiterbildungen,... und schloss die 98. Vollversammlung mit einem "GUT WEHR".
Das gesamte Kommando der FF Au/Donau gratuliert den Geehrten und bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr!
Am Samstag den 02. Oktober findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt, der die Bevölkerung mit den verschiedenen Sirenensignalen vertraut machen soll und an dem die Bevölkerung zur Eigenvorsorge und einem Stresstest im eigenen Haushalt aufgerufen wird.
Bildquelle: Bundesministerium für Inneres
Am 12.00 Uhr ertönt wie gewohnt das Sirenensignal "Sirenenprobe", gefolt von den Signalen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung".
Im Zuge seines Besuches am Dienstag in der Marktgemeinde Naarn stattete unser Landesrat Max Hiegelsberger auch unserer Feuerwehr einen Besuch.
Da unser Landesrat bei der Eröffnung unseres Feuerwehrhauses im Jahr 2019 verhindert war, begutachtete er dieses bei seinem Besuch und sprach den Kameraden unserer Wehr im Zuge seiner Grußworte sein Lob für den gelungenen Bau und seinen Dank aus.
Wir bedanken uns bei Landesrat Max Hiegelsberger für seinen Besuch und die Getränkespende, sowie bei Bürgermeister Martin Gaisberger für den Imbiss recht herzlich!