Alle 2 Jahre wird von der FF Au/Donau ein Punschstand vor dem Feuerwehrhaus veranstaltet. Das winterliche Wetter am Samstag gab beste Voraussetzungen um sich gemütlich bei Glühwein, Glühmost, Löschpunsch, Bratwürstel, Keksen usw. auf das mit großen Schritten näher kommende Weihnachtsfest einzustimmen.
Viele Besucher nahmen diese Veranstaltung wahr und diese Tatsache stimmte natürlich auch uns glücklich!
Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Punschstandes und auch allen Gönnern die uns das ganze Jahr über unterstützen, insbesondere heuer bei der Haussammlung anlässlich des Neubaues unseres Feuewehrhauses bedanken!
Die FF Au/Donau wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Am Wochenende fand die alljährliche Klausur des Kommandos und erweiterten Kommandos der FF Au/Donau im Gh. Fürst in Unterweißenbach statt.
Gemeinsam wurden die verschiedenen Klausurpunkte wie z.B. Vollversammlung, Ehrungen/Beförderungen, Termine, Ausbildunsplan/Übungsbetrieb, Veranstaltungen, FF-Jugend uvw. abgearbeitet und durchgesprochen.
Der umfrangreichste Tagespunkt war natürlich der Feuerwehrhaus-Neubau. Detailplanungen, Einteilungen, Baufortschritt, Zeitplan, Eröffnung, usw. wurden hierbei durchgesprochen.
Aber auch die Neuanschaffung unseres Löschfahrzeuges welches im Anschluss an den Feuerwehrhaus-Neubau erfolgt wurde durchgenommen. Hierbei galt es nur mehr kleine Details zu besprechen da in Kürze die Ausschreibung dafür erstellt wird.
Gestern Abend besuchte unser zuständiger Landesrat für Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz Elmar Podgorschek die Baustelle des neuen Feuerwehrhauses und informierte sich über den Baufortschritt.
Sehr interessiert folgte er den Ausführungen von Bürgermeister Gaisberger, Kommandant Geisberger sowie Architekt Egger.
Auch der Abgeordnete zum OÖ-Landtag Alexander Nerat, Bürgermeister Gaisberger, Vizebürgermeister Bauer, Parteiobmann Grünsteidl, einige Gemeinderäte, Amtsleiter Gruber sowie Pflichtbereichskommandant Bayrhofer folgten der Einladung und machten sich ein Bild unseres Projektes.
Im Anschluss an die Besichtigung luden wir unsere Gäste noch zu Speis und Trank ins Feuerwehrhaus ein.
Natürlich nutzten wir auch die Gunst der Stunde um uns bei Landesrat Podgorschek sowie Landtagsabgeordnetem Nerat bei deren Bausteinspende zu Bedanken!
Einen Kurzbesuch um den Fortschritt beim Bau unseres neuen Feuerwehrhauses zu begutachten stattete uns am Donnerstag Landesrat Max Hiegelsberger ab.
Sehr interessiert folgte er den Erläuterungen zum Stand des Feuerwehrhauses welche durch Kommandant Geisberger sowie Bürgermeister Gaisberger ausgeführt wurden.
Auch der Abgeordnete zum Nationalrat Nikolaus Prinz, die Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Bürgermeister Gaisberger sowie lokale Politiker aus der Gemeinde begleiteten den Landesrat auf seinem Besuch.
Beim Anstoßen mit einem "Baustellenseiterl" erhielten wir auch seine vollste Unterstützung zugesprochen!
Gestern Nachmittag fand der "Startschuss" für den langersehnten Feuerwehrhausbau, der sogenannte Spatenstich statt.
Eine große Schar an Ehrengästen, viele Feuerwehrkameraden, die zukünftige Feuerwehrhauspatin Maria Haas, eine Abordnung der Marktmusikkapelle und einige Einwohner machten diese Veranstaltung zu einem gelungenem Fest.
Nach der Begrüßung durch unseren Bürgermeister Martin Gaisberger führte Schmidtberger Manfred durchs Programm.
2 Fragerunden bei denen unsere Ehrengäste Landesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Martin Gaisberger, Dr. Georg Walderdorff, das Architektenduo Brunner/Egger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Lindner sowie Kommandant Geisberger die Fragen des Moderators beantworteten rundeten diesen Nachmittag ab bevor unser zuständiger Landesrat seine Festansprache hielt.
Umrahmt wurde dazwischen immer wieder durch die Marktmusikkapelle Naarn.
Zum eigentlichen Spatenstich wurde dann auf dem zukünftigen Grundstück symbolisch der Spaten in die Hand genommen und eingestochen.
Im Anschluß daran wurden die Gäste durch unsere Kameraden mit Speis und Trank versorgt!
Der weitere Ablauf unseres Projektes ist wie folgt:
21. Juni Beginn der Baggerarbeiten, 25. Juni Baubeginn durch Fa. Hentschläger
Ein Dankeschön gilt allen die für das Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben, allen voran aber Josef Pehböck von der Fa. Naderer Busreisen welcher uns sein Areal zur Verfügung gestellt hat sowie Albin Podlesnic der die passenden Fotos machte und auch in Zukunft den Baufortschritt festhält!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.