Gestern wurde seit längerer Zeit wieder eine Funkübung des Abschnittes Perg abgehalten. Für die Ausarbeitung und Abhaltung dieser waren die Feuerwehren Allerheiligen und Baumgartenberg betraut.

IMG-20210401-WA0013IMG-20210401-WA0010

 

 

 

 

 

 

 

Es galt wieder die diversen Fragen rund ums Thema Feuerwehr zu beantworten und natürlich wurde auch wieder mit der Karte gearbeitet.

Am Donnerstag fand unsere monatliche Übung im Feuerwehrhaus statt, welche in 2 Teile gegliedert wurde.

Den 1. Teil bildete eine "Karterlkunde" wobei jeder teilnehmende Kamerad 4 Ausrüstungsgegenstände unseres neuen Einsatzfahrzeuges bei verschlossenen Geräteräumen nennen musste.

IMG-20201009-WA0025

Beim 2. Teil wurde ein Fahrzeugbrand und die richtige Vorgehensweise bei solch einem Brand durchgesprochen und im Anschluss auch praktiziert.

IMG-20201009-WA0011IMG-20201009-WA0015IMG-20201009-WA0018

 

 

 

 

 

 

Hierbei wurde auch die Anfahrt realitätsnah gestaltet um das Ausrüsten der Atemschutzträger während der Anfahrt zu trainieren. Am "Einsatzort" galt es den Fahrzeugbrand mittels unseres UHPS abzulöschen.

20201008202309

Auch ein Schaumangriff mittels des neuen Kombinationsschaumrohres wurde im Zuge dieser Übung beübt.

 

Ein Verkehrsunfall eines PKW´s samt Wohnwagenanhänger mit 2 eingeklemmten Personen stellte die Ausgangslage für die Monatsübung gestern Abend dar.

Aufgrund dessen, dass der PKW in einer heiklen Lage zum "liegen/stehen" gekommen ist bedurfte es einer guten Fahrzeugstabilisierung bevor mit der eigentlichen Rettung begonnen werden konnte. 

2020091719161820200917200617

 

 

 

 

 

Zeitgleich zur Stabilisierung des Fahrzeuges wurde der Brandschutz errichtet, die Gerätschaften zur anschließenden Rettung vorbereitet und auch die Wege der Personenrettung erkundschaftet.

2020091720133920200917201450

 

 

 

 

 

Nachdem eine Person aus dem Fahrzeug sowie eine weitere aus dem Wohnwagenanhänger gerettet wurden, sind noch verschiedene Rettungs- und Sicherungsmöglichkeiten andiskutiert und durchgesprochen worden.

Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle Kiehas Peter der uns sein Gelände sowie den Wohnwagenanhänger zur Verfügung gestellt hat und uns im Anschluss an die Übung mit Speis und Trank versorgte!

Da die Sicherheit unserer Einsatzkräfte immer oberste Priorität hat, und insbesondere Einsätze bei Dunkelheit, Nebel usw. am Wasser doch eine gewisse Gefahr mit sich bringen entschied sich das Kommando unser A-Boot in punkto Beleuchtung zu adaptieren. Eine LED-Technologie bei den Scheinwerfern einerseits und auch das mittlerweile erlaubte führen eines Blaulichtes auf Feuerwehrbooten auf der anderen Seite erhöhen die Sicherheit enorm. 

Nach Rücksprache mit dem Landesfeuerwehrkommando/Abt. Katastrophenschutz (Eigentümer des Bootes) ob solche Umbauten durchgeführt werden dürfen und der Info welche Scheinwerfer auf neu ausgelieferten Booten montiert sind wurde ein 50W LED-Scheinwerfer welcher vom Steuerstand aus bedient werden kann sowie ein Blaulicht bestellt und am Samstag nach der Schiffsführerweiterbildung im Feuerwehrhaus montiert, verkabelt und angeschlossen.

IMG-20200914-WA000120200912173625

 

 

 

 

 

 

Bei der Funktionskontrolle stand sofort fest, dass die Leuchtkraft in keinster Weise vergleichbar ist mit denen der alten Scheinwerfer.

202009121912090

 

 

 

 

 

 

 

Da dieser Beleuchtungstausch nicht förderbar ist sei auch gesagt, dass diese Investition zur Gänze durch unsere Feuerwehr getragen, und auch die Montage ausschließlich in Eigenregie durchgeführt wurde!

 

Heute fand die Schiffsführerweiterbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg statt.

Nach einer morgendlichen Schleusung durch das Kraftwerk Wallsee/Mitterkirchen fanden wir uns am vereinbarten Treffpunkt, den Altarm von Wallsee mit den weiteren Booten des Bezirkes Perg ein.

IMG-20200912-WA0025IMG-20200912-WA0019

 

 

 

 

 

 

Nach einer kurzen Einweisung durch die Ausbildner folgten folgende Stationen:

Verschiedene Anlegemanöver, Lavieren, Abschleppen von Booten, Ankern, Mann über Bord und Erklärung Strudengau.

IMG-20200912-WA0021IMG-20200912-WA0032

 

 

 

 

 

 

An dieser Weiterbildung nahmen 4 Mann unserer Wehr teil, weitere 2 Mann fungierten als Ausbildner.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.