- Details
Gestern fand die Übung der Gruppe Ü40 statt welche genutzt wurde um den Löschbrunnen in Sebern zu überprüfen.
![]() |
![]() |
Löschbrunnen sollten von Zeit zu Zeit gepumpt werden um eine einwandfreie Funktion im Einsatzfall zu gewähren!
Gestern fand die Übung der Gruppe Ü40 statt welche genutzt wurde um den Löschbrunnen in Sebern zu überprüfen.
![]() |
![]() |
Löschbrunnen sollten von Zeit zu Zeit gepumpt werden um eine einwandfreie Funktion im Einsatzfall zu gewähren!
Einsatzübung Brand:
Am Donnerstag fand die Übung des Monates Juli und somit die letzte Übung vor der "Übungssommerpause" statt.
Der Alarmierungstext für diese Übung lautete "Brand landwirtschaftl. Objekt Voglhofer Sebern mit 2 vermissten Personen".
![]() |
Noch während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde mit dem Aufbau einer Zubringerleitung sowie dem Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten begonnen.
![]() |
![]() |
Im Anschluß daran wurde der Wirtschaftstrakt im Außenangriff gelöscht, sowie ein Übergreifen verhindert. Die 2 vermissten Personen wurden unter schwerem Atemschutz aus der verrauchten im Bau befindlichen Güllegrube gerettet.
Ein Dankeschön der Fam. Voglhofer für die Bereitstellung des Objektes sowie der Getränke im Zuge der Nachbesprechung.
Übung Funk:
Auch an der Funkübung des Abschnittes Perg welche diesmal von der FF Obernstraß abgehalten wurde nahmen 2 Kameraden unserer Wehr teil.
Am Freitag fand die letzte Übung der Gruppe Ü40 vor der Sommerpause statt.
Diese wurde schon wie in den letzten Jahren genutzt um eine A-Boot Übung abzuhalten. Im Anschluß daran wurde mit den Damen der Feuerwehrmänner gegrillt und einige gemütliche Stunden verbracht.
![]() | ![]() |
Bei der gestrigen monatlichen Übung wurde ein Garagenbrand mit vermisster Person als Einsatzübung abgehalten.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter teilte der Besitzer den Einsatzkräften mit, dass bei Schweißarbeiten ein Auto in der Garage zu brennen begann und eine Person vermisst ist.
![]() |
![]() |
Während die Mannschaft des Löschfahrzeuges eine Zubringleitung zum Brandobjekt legte, rüstete sich der Atemschutztrupp zur Personenrettung sowie Brandbekämpfung aus.
Desweiteren wurde ein C-Rohr zum Schützen des Nachbargebäudes aufgebaut und besetzt.
Ein Dankeschön der Fam. Bauernschmiedt zur Bereitstellung des Übungsobjektes!
Bei der Monatsübung gestern Abend wurden die 31 Teilnehmer in 3 Gruppen geteilt.
Der Großteil der Mannschaft rückte ab zur Einsatzübung bei der Fa. Haas, wo es einen Brand beim und um den E-Verteilerraum zu löschen sowie 2 vermisste Mitarbeiter zu retten galt.
![]() | ![]() |
Nach dem Eintreffen der Einsatzmannschaft führte der Einsatzleiter die Lageerkundung bei der Brandmeldeanlage durch und veranlasste im nächsten Schritt den Aufbau einer Zubringleitung sowie die Ausrüstung eines AS-Trupps. Dieser führte die Löscharbeiten sowie die Menschenrettungen durch.
Im Anschluß an die Nachbesprechung fand eine Firmenführung statt wo auch der neu aufgebaute Lackierbereich mit Spritzautomat sowie Spritzständen besichtigt werden konnte.
![]() | ![]() |
Auf den Tag genau vor 1. Jahr wurde dieser Bereich bei einem Großbrand zerstört und steht nun wieder kurz vor der Inbetriebnahme.
Der 2. Teil der Mannschaft begutachtete unsere neu angeschafften Einsatzmittel im Feuerwehrhaus und konnte diese auch testen.
Der 3. und letzte Teil der Übungsmannschaft nahm an der Funkübung des Abschnittes Perg statt. Diese Übung wurde von unseren Kameraden aus Naarn ausgearbeitet und abgehalten.
Auch unser Bürgermeister Gaisberger Martin nahm wie jedes Jahr im Herbst an dieser Übung teil und machte sich ein Bild von der Schlagkraft unserer Wehr und versicherte uns auch seine vollste Unterstützung im Bezug auf den bevorstehenden Feuerwehrhausbau.
Ein Dankeschön gilt der Fam. Haas für die Bereitstellung des Übungsobjektes, sowie den Imbiss und die Getränke im Anschluß an die Firmenführung!
Ein weiterer Dank gilt unserem Bürgermeister für die Getränkespende im Anschluß an die Übung sowie Fraktionsobmann Nöbauer Stefan für die Spende!!