Heutewurde in Bad Kreuzen die PrüfungfürdasJugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgenommen.
Die zeitintensiveVorbereitungfürdiesesAbzeichenwurdegemeinsammitdenFeuerwehrjugenden derFFHolzleiten und FF Naarndurchgeführt. Das FJLA Gold ist die optimale Vorbereitung für den Grundlehrgang und erfordert viel Wissen und Geschick.
In 8 StationenwurdedasWissen und KönnenderJungfeuerwehrmitglieder des BezirkesPergabgefragt.
Ende Oktober fand bei uns im Feuerwehrhaus nach wochenlanger Vorbereitung die Abnahme der Erprobungsabzeichen statt.
Die Erprobung ist Feuerwehrintern durchzuführen und die optimale Vorbereitung für den Wissenstest, es wurden die 2., 3. und 4. Erprobung abgenommen.
Wir gratulieren Luftensteiner Julian zur 1. Erprobung, erfolgreich abgelegt wurde die 3. Erprobung von Ebner Maximilian und zur 4. Erprobung dürfen wir Einfalt Michael und Gubi Lukas recht herzlich gratulieren!
Wie jedes Jahr am letzten Samstag im November fand gestern der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Perg statt.
Es gab verschiedeneStationen, welche die Jungfeuerwehrmitgliederdurchlaufenmussten.
Das Wissen über Seilknoten, Dienstgrade, WasserführendenArmaturen, Allgemeinwissen, ErsteHilfe, Verkehrserziehung, OrientierungimGelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte und Vorbeugender Brandschutz wurde bei ca. 260 Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Perg abgefragt.
AlleangetretenenMädchen und BurschenhabenihrePrüfungerfolgreichabgelegt! BeiunsererWehrwarenes 5 Jungfeuerwehrmitglieder, welchesich in Bronze(2), Silber(1) und Gold(2) versuchten.
Die FF Au/Donaugratuliert den fleißigenJungfeuerwehrmännern Augl Amon (Bronze), Ebner Alexander (Bronze), Luftensteiner Julian (Silber), Einfalt Michael (Gold) und Gubi Lukas (Gold) zuihrentollenLeistungen!!
Auf Initiative unseres Wasserwehrverantwortlichen Walchshofer Günther sowie Walchshofer Dominik fand heute erstmals ein "Zillentraining" mit den Burschen unserer Jugendgruppe statt.
Vor dem eigentlichem Fahren gab es noch eine Unterweisung über das richtige Fahren mit der Zille. Danach wurden im Hafen die ersten Ruderschläge absolviert.
Für alle interessierten der Jugendgruppe findet nun in gewissen Zeitabständen welche vorher natürlich mit den "Jungzillenfahrern" abgesprochen werden solche Trainings statt um all jene die Interesse am Wasserdienst haben auf dieses Gebiet für den Aktivstand vorzubereiten!
Gestern Vormittag organisierte unser Jungendbetreuer mit einigen Helfern einen "Kid´s Day" bei der Feuerwehrjugend der FF Au/Donau. Im Vorfeld wurden die Jugendlichen welche in das Alter eines Jungfeuerwehrmitgliedes fallen persönlich eingeladen um einen interessanten Vormittag bei unserer Wehr zu verbringen um möglichst viele für unsere Jugendgruppe zu begeistern.
Neben 11 Burschen welche der Einladung folgten nahm natürlich auch unsere Feuerwehrjugend daran teil.
Der Vormittag gestaltete sich in Form eines Stationsbetriebes wobei am Anfang miteinander die Löschleitung für den Brandschutz aufgebaut wurde.
Im Anschluß daran folgten die Stationen:
-Hydraulisches Rettungsgerät bzw. Vorgehen bei einem Verkehrsunfall
-Richtiger Umgang mit Feuerlöschern
-Atemschutzgeräte
Zu guter letzt wurde noch ein Autobrand und das Löschen unter schwerem Atemschutz mit Mittelschaum gezeigt welches sicherlich für den ein oder anderen Jugendlichen das "Highlight" dieses Vormittages war!
Nach der gemeinsamen Fahrt mit dem Feuerwehrauto zurück ins Feuerwehrhaus gab es noch einen Imbiss für die Jungs bevor Sie von ihren Eltern wieder abgeholt wurden!
Wir hoffen es hat euch Jugendlichen gefallen, und würden uns freuen wenn Ihr unserer Jugendgruppe beitreten möchtet.
Bei Fragen zur Jugendgruppe der FF Au/Donau steht unser Jugendbetreuer Lettner Andreas (Tel. 0664/8259376) zur Verfügung!
Ein Danke gilt der Fa. SZ-Bau für die Bereitstellung ihres Geländes sowie der Fa. Tauber für die Entsorgung des Unfallfahrzeuges!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.