Am Samstag wurde die jährliche Zusammenkunft der Feuerwehrkommanden der Gemeinde Naarn im Feuerwehrhaus Au/Donau abgehalten. 

Zweck dieser Zusammenkunft ist es, jedes Jahr einen anderen Betrieb in der Zuständigkeit der jeweiligen Feuerwehr zu begehen und im Anschluss die Kameradschaft zu pflegen.

 

 

20230923150659jpg320230923154041jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir entschieden uns heuer mit den anwesenden Kommando- und erweiterten Kommandomitgliedern unserer, sowie der Feuerwehren Holzleiten und Naarn die Firma haas GmbH Möbelwerk zu besichtigen. 

Die Geschwister Bettina, Stefan und Theo gaben den Anwesenden eine sehr interessante Führung in ihrem Familienbetrieb und gingen natürlich auf die Fragen rund um die Themen des organisatorischen, vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes ein. 

 

 

20230923183312jpg220230923183325jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss wurden alle Anwesenden noch im Feuerwehrhaus Au/Donau mit Grillfleisch und Getränken versorgt und verbrachten einige gesellige Stunden.

Ein Dankeschön sei an dieser Stelle der Fam. Haas für die interessante Firmenführung, sowie die Getränke im Anschluss an die Besichtigung zugesprochen!

Am Sonntag wurde unser Kamerad und Gruppenkommandant Einfalt Peter 30 Jahre "jung".

 

IMG-20230910-WA0003jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Als kleine Aufmerksamkeit stellte ihm eine Abordnung unserer Feuerwehr den "Holz 30er" auf, und verbrachte einige gemütliche Stunden mit dem Jubilar.

Lieber Peter - wir wünschen dir noch einmal alles Gute zu deinem 30. Geburtstag, und möchten uns für die tolle Bewirtung bedanken! 

Gestern fand der 5. Zillencup der FF Au/Donau am Freizeitgelände an der Donau statt.

 

IMG-20230716-WA0062jpg9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die zusammengelosten Zillenbesatzungen matchten sich bei herrlichem Wetter um die Tagesbestzeit. Vor der Zillenfahrt musste von jedem Teilnehmer zwei Knoten gemacht, und ein Rettungsring in ein markiertes Feld geworfen werden. Nachdem bei der Zillenfahrt gegenwärts geschoben wurde, musste von jedem der beiden Zillenfahrer einer Zille am Nagelstock ein Nagel versenkt werden, bevor wieder talwärts gerudert werden durfte. Zwischendurch musste eine Boje umrundet werden, bevor nach der Richtungsboje wieder gegenwärts ins Ziel geschoben werden musste.

 

IMG-20230716-WA0005jpg0IMG-20230716-WA0010jpg7IMG-20230716-WA0031jpg1

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20230716-WA0038jpg5IMG-20230716-WA0039jpg2IMG-20230716-WA0040jpg6

 

 

 

 

 

 

 

Nach starken Fahrten standen folgende Platzierungen fest:

1. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik

2. Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther

3. Platz: Kirchgrabner Christian und Reiter Florian

Herzliche Gratulation den Gewinnern!

 

IMG-20230716-WA0051jpg3IMG-20230716-WA0056jpg10IMG-20230716-WA0061jpg11

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20230716-WA0066jpg820230715173539jpg13IMG-20230716-WA0053jpg4

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön für die Unterstützung sei an dieser Stelle an Gerhard und Arnold vom Donaustandl gerichtet!

Gewöhnlicherweise werden nach einem Marathon die schnellsten der schnellsten im Ziel mit einem Preis empfangen.

Bei der Siegerehrung am Freitag nach der Siegerverkündung des Wasserwehrleistungsabzeichens in GOLD an der Landesfeuerwehrschule in Linz wurden aber die teilnehmerstärksten Feuerwehren aus OÖ welche die letzten 3 Jahre am Linz Marathon teilnahmen vor den Vorhang geholt.

 

csm20230526DonauMarathonFuerst-0815380ce034012csm20230526DonauMarathonFuerst-08163b98107c795

 

 

 

 

 

 

 

Julia Kitzmüller vom Organisationsteam verkündete die teilnehmerstärksten Feuerwehren und wir durften uns über 2 Preise freuen.

Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:

2021 - 2. Platz

2022 - 2. Platz

Erwähnt sei auch, dass der Bezirk Perg mit einem 1. Platz und zwei 2. Plätzen jedes Jahr in der Wertung war.

Ein Dankeschön dem Organisationsteam des Linz Marathons!

 

An die 80 Personen folgten der Einladung des Kommandos und leiteten bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus vergangenen Samstag die Adventzeit ein.

 

IMG-20221127-WA0012jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommandant Ewald Geisberger ließ bei seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und dankte für die zahlreiche ehrenamtlich geleistete Arbeit in unserer Wehr.

Da letztes Wochenende auch die Adventzeit begann, wurde erstmalig der Christbaum welcher den Vorplatz unseres Feuerwehrhauses ziert beleuchtet.

 

Logo-Dirneder-KG-klein

 

 

 

 

 

 

Ein großes Dankeschön gilt Dirneder Karl von der Fa. Dirneder KG aus Schwertberg für die zur Verfügungstellung dieses wunderschönen Baumes der über die Adventzeit den Vorplatz erhellt.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.