Der 1. Feuerwehr Erlebnisweg Österreichs welcher in Sandl errichtet wurde war das Ausflugsziel unserer Jugendgruppe am Samstag.
Unser Jugendbetreuer samt seinem Jugendhelfern wollten mit ihren Sprösslingen die sportliche Betätigung in den Hintergrund stellen und auf lustige und interessante Art und Weise die verschiedenen Stationen rund um das Feuerwehrwesen erkunden, was ihnen auch sehr gut gelungen ist.
Das geplante Bogenschießen in Windhaag bei Freistadt nach dem Mittagessen wurde aufgrund des schlechten Wetters kurzerhand in einen Kinobesuch umgewandelt bei dem die Lachmuskeln der Jungs beim neuen Streifen "Angry Birds 2" sichtlich strapaziert wurden.
Den Organisatoren bzw. Errichtern des Erlebnisweges ist ein großes Lob auszusprechen für die wirklich tolle Idee und Umsetzung! Diesen Weg können wir allen anderen Jugendgruppen und Feuerwehren nur weiterempfehlen!
Anlässlich des 150 Jahr Jubiläums des OÖLFV fand im Stift St. Florian eine Angelobungsfeier bei welcher 50 Feuerwehren ausgewählt wurden um stellvertretend für alle Feuerwehren Oberösterreichs die Angelobung entgegen zu nehmen statt. Ebenso war es auch ein Fahnentreffen, das erste in dieser Art und Dimension oberösterreichischer Feuerwehrern. Die Verbandsfahne des Landesfeuerwehrverbandes wurde in diesem Zuge auch geweiht. Die Frau des Landeshauptmanns Thomas Stelzer und die Frau des Landesrates für das Feuerwehrwesen Elmar Podgorschek übernahmen hierbei die Patenschaften.
Sichtlich stolz an der Angelobung nahmen unser Jungfeuerwehrmitglied Simon Leitner und unser Feuerwehrmann Einfalt Michael in Begleitung unserers Kommandanten Ewald Geisberger daran teil. Zur Erinnerung an die Angelobung gab es für beide eine Urkunde und auch die Feuerwehr erhielt ein kleines Geschenk sowie 2 Erinnerungsbücher (Chronik) des OÖLFV.
Ein anschließender Kirchgang anlässlich der Feierlichkeiten zum Schutzpatron der Feuerwehren, dem Hl. Florian rundete den Festakt ab.
Am Samstag den 24.11. fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Perg statt.
Es gab verschiedeneStationen, welche die Jungfeuerwehrmitgliederdurchlaufenmussten.
Das Wissen über Seilknoten, Dienstgrade, WasserführendenArmaturen, Allgemeinwissen, ErsteHilfe, Verkehrserziehung, OrientierungimGelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte und Vorbeugender Brandschutz wurde bei den Jungfeuerwehrmitgliedern abgefragt.
AlleangetretenenMädchen und BurschenhabenihrePrüfungerfolgreichabgelegt! BeiunsererWehrwarenes 5 Jungfeuerwehrmitglieder, welchesich in Bronze(3), Silber(1) und Gold(1) versuchten.
Die FF Au/Donaugratuliert den fleißigenJungfeuerwehrmännern Aschauer Jonas (Bronze), Dansachmüller Morris (Bronze), Kainberger Jonas (Bronze), Hader Felix (Silber) und Ebner Maximilian (Gold) zuihrentollenLeistungen!!!
Vergangenen Freitag fand bei uns im Gerätehaus die Erprobung der Feuerwehrjugend statt.
Die Erprobung ist Feuerwehrintern durchzuführen und zugleich auch die optimale Vorbereitung für den Wissenstest der am 24.11. in Perg stattfindet.
Die 1. Erprobung wurde erfolgreich absolviert von Aschauer Jonas, Dansachmüller Morris, Kainberger Jonas, Leitner Simon und Mitterlehner - Fischer Moritz.
Ebenso bekamen Augl Amon, Hader Felix und Ebner Alexander das Abzeichen für die 2. Erprobung.
Zur erfolgreich abgelegten 4. Erprobung dürfen wir Ebner Maximilian gratulieren.
Die FF Au/Donau gratuliert den fleißigen Jungfeuerwerhmännern recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute für den bevorstehenden Wissenstest!
Das heurige Bezirksfeuerwehrjugendlager stand ganz unter dem Motto "Die Wikinger". Über 300 Jugendliche der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Perg nahmen an diesem Camp welches in Baumgartenberg war teil.
Nach dem Campaufbau am 1. Tag galt es noch die Campaufgabe zu meistern. Diese bestand darin ein Wikingerboot gemeinsam in der Gruppe zu bauen und natürlich zu verzieren.
Erstes Highlight an diesem spannendem Wochenende war sicher der Einflug der Campfahne durch den Hubschrauber des Innenministeriums. Genauestens wurde der Polizeihubschrauber unter die Lupe genommen und der Pilot über sein Fluggerät befragt.
Bei der Eröffnung konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant sogar den Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner und weitere Ehrengäste wie Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl, Bundesrätin Rosa Ecker und Bürgermeister Erwin Kastner begrüßen.
Freitag und Samstag stand der Spaß und die Kameradschaft im Vordergrund. Beim gemeinsamen Floss bauen und der finalen Fahrt von Perg nach Mitterkirchen wurde der Gruppenzusammenhalt sicherlich gestärkt.
Außerdem wurden viele Stationen wie Zillenfahren, Schneestangenmikado, Reifenwandern, Schlauchkegeln, Kletterwand, Slackline, Kanister spritzen, Lochfass, ein Flying Fox, Wikingerhelm Ringewerfen, Turmbau, Strahlrohrrutsche, Schwammwerfen und das Flugeispiel für die Mädchen und Burschen vorbereitet.
Die Bootsfahrten auf der Donau rundeten das Programm welches durch die Verantwortlichen der Jugendarbeit und des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg organisiert worden sind noch ab.
Die gemeinsamen Lagerabende mit großem Lagerfeuer bildeten jeden Tag den Abschluss eines tollen Tages. Am Samstag wurden dazu auch die Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder eingeladen welche natürlich zahlreich der Einladung folgten.
Ein Dankeschön gilt den Organisatoren des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg, allen die dieses tolle Wochenende für unsere Jugendgruppen in irgendeiner Weise unterstützt und sich die Zeit genommen haben, aber vor allem unserer Jugendgruppe für ihre tolle Disziplin!