Am Donnerstag fand eine Übung zum Thema "Ölaustritt auf Gewässern" statt, an welcher die gesamte Einsatzmannschaft teilnahm.

 

20220707195202jpg620220707193952jpg120220707195705jpg7

 

 

 

 

 

 

In der Theorie wurden zuerst die Erkundungsmaßnahmen, Möglichkeiten einer Ölsperre bzw. Absaugmöglichkeiten sowie die verschiedenen Ankermöglichkeiten erklärt, bevor die Mannschaft zum Übungsgelände an der Donau Höhe Hydraulik Wurm gefahren ist.

 

20220707194725jpg820220707202228jpg520220707202427jpg2

 

 

 

 

 

 

Dort wurde das zuvor theoretisch aufgefrischte in die Praxis umgesetzt und anfangs mittels A-Boot eine Reihenankerung gesetzt. Zeitgleich wurden 50m Großschifffahrtsölsperren vorbereitet und im Anschluss daran mittels A-Boot ausgelegt und am Ankerpunkt fixiert. 

Die Kameraden der Gruppe 3 beschäftigten sich bei ihrer Übung gestern Abend mit dem A-Boot, der Bootskunde und den verschiedenen Manövern auf der Donau.

 

20220623205736jpg520220623205752jpg3IMG-20220624-WA0012jpg1

 

 

 

 

 

 

Es wurden verschiedene Möglichkeiten für eine schonende Personenrettung geübt. Einerseits wurde die Rettung über die Bugklappe und andererseits mittels Spineboard durchgeführt und die Vor- und Nachteile besprochen. Im Zuge dessen wurden auch die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera gezeigt.

 

IMG-20220624-WA0008jpg220220623204519jpg4

 

 

 

 

 

 

Auch unsere Tragkraftspritze wurde auf das A-Boot verladen um eine Brandbekämpfung vom Boot aus zu simulieren.

Die Einsatzmöglichkeiten sowie die richtige Handhabung unseres Halligan-Tools wurden bei der Übung der Gruppe 2 gestern durchgenommen.

 

20220609202058jpg120220609200602jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Anhand einer Präsentation sowie einiger Ausbildungsvideos wurde veranschaulicht für welche Einsatzszenarien dieses vielseitige Werkzeug eingesetzt werden kann. 

Im Anschluss daran wurde noch passend zum Thema in der Praxis die Türöffnung und darauf folgend auch noch die Fensteröffnung durchgenommen.

Gestern nutzten einige Zillenbesatzungen unserer Wehr den schönen Tag um für den bevorstehenden Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna (Bez. Rohrbach) zu trainieren. 

 

IMG-20220604-WA0021jpg1IMG-20220604-WA0015jpg0

 

 

 

 

 

Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort erhielten unsere Zillenfahrer ein vorgegebenes Zeitfenster in welchem sie auf der Originalstrecke des Bewerbes welcher am kommenden Wochenende stattfindet trainieren durften.

 

IMG-20220604-WA0023jpg3IMG-20220604-WA0017jpg2

 

 

 

 

 

Wir wünschen allen teilnehmenden Kameraden alles Gute für den Bewerb nächstes Wochenende!

Die Feuerwehr Au/Donau ist ständig auf der Suche nach alten Autos.

Um immer für den Ernstfall gerüstet zu sein, hält unsere Feuerwehr das ganze Jahr über verschiedene Übungen ab, für welche immer wieder Autos benötigt werden.

Habt Ihr ein altes Auto für die Feuerwehr, dann meldet euch bitte: 

Kontakt:  BI Kirchgrabner Christian (0699/15512230)

Es fallen dabei keine Kosten an und auch die Entsorgung übernimmt die Feuerwehr - lediglich der Typenschein des Fahrzeuges ist für die Entsorgung erforderlich!

Auch eine Abholung des Fahrzeuges im näheren Umkreis kann durch die Feuerwehr übernommen werden!

 

20210602194200jpg420210520185425jpg520200917191602jpg320210610194937jpg2

 

 

 

 

IMG-20210521-WA0010jpg1IMG-20210521-WA0011jpg0IMG-20210521-WA0024jpg0IMG-20210602-WA0018jpg1

Back to Top