Vergangenen Dienstag wurde unsere Wehr zu einer Bootsbergung alarmiert, es galt ein verunfalltes Sportboot mit einem Leck auf der Unterseite zu bergen.

Nach der Lageeinschätzung mussten wir feststellen, dass das Boot zu sehr beschädigt ist, um es sicher abschleppen zu können. Das verunfallte Boot wurde mittels Spanngurten und unserem A-Boot gesichert. Mithilfe des zusätzlich alarmierten Fahrzeugs LAST Mauthausen konnten wir das Sportboot bergen und sicher auf einen Trailer verladen. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Umwelt.

Gegen 22:30 Uhr konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

IMG4548watermark
IMG4561watermark
IMG4571watermark
 

 

Am 29. Juni in den Abend- und Nachtstunden stellten 5 Kameraden unserer Wehr eine Brandsicherheitswache beim Sommernachtsfeuer der ASKÖ Au/Donau am Gelände neben der Stocksporthalle.

 

 

20240629214733jpg020240629230152jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsorglich wurden im Vorfeld die naheliegenden Bäume und Sträucher mit Wasser benetzt und während des Feuers ein wachsames Auge auf die umliegenden Flächen geworfen.

Gestern gegen 15.30 Uhr wurden wir telefonisch informiert, dass sich im Hafen ein Sportboot in Schieflage befindet. 

Innerhalb kurzer Zeit waren 10 Mann ausgerückt, um das Boot zu bergen. Mittels Seilen, Spanngurten und Manneskraft wurde das Boot nach und nach angehoben und gleichzeitig mittels Tauchpumpe ausgepumpt. 

 

 

HVMN0221JPG1IMG9966JPG3

 

 

 

 

 

 

 

 

Da eine kleine Menge an Betriebsmittel ausgetreten ist, wurden "Ölabsorber" um die betroffene Stelle ausgelegt. 

Glücklicherweise handelte es sich nur um eine kleine Menge, daher bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Umwelt. 

 

 

 

IMG9968JPG2IMG-20240617-WA0023jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach erfolgreichem Anheben des Bootes wurde dieses zur Slipstelle geschleppt und vom Besitzer am Trailer verladen.

Nach dem Reinigen der Geräte konnten wir gegen 18.00 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Heute um 17.41 Uhr wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B3 alarmiert. Nachdem ein Fahrzeug mit einem Reh touchiert ist, und in weiterer Folge 3 weitere Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren, alarmierte uns die Polizei um ausgetretene Flüssigkeiten zu Binden. 

 

20240422180841jpg120240422175550jpg220240422182329jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Im Einsatzverlauf wurde durch unsere Kameraden der Verkehr wechselseitig angehalten und geregelt, Flüssigkeiten gebunden, die Fahrbahn gereinigt, das Abschleppunternehmen bei der Fahrzeugbergung unterstützt, sowie die "Ölspur-Tafeln" aufgestellt.

Nachdem der Verkehr durch die Polizei freigegeben wurde konnten wir um 19.19 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Am Mittwoch wurden wir um kurz nach halb 12 mittags gemeinsam mit den Feuerwehren Haid und Schwertberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L1422 Höhe Seberner Brücke in Au/Donau alarmiert. 

 

FOKE-2024011713007022-0461705498780FOKE-2024011712567012-0321705498769

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein PKW ist mit einem Hakenausleger eines LKW kollidiert, was zur Folge hatte, dass die Beifahrerin eingeklemmt, und schwer verletzt wurde. 

Nach dem Absichern der Unfallstelle sowie des Fahrzeuges wurde sofort die eingeklemmte Person mittels hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und dem Notarzt übergeben. 

 

FOKE-2024011713017031-0601705498790FOKE-2024011713027038-0721705498810

 

 

 

 

 

 

 

 

Während der Rettungsarbeiten wurde der Streckenabschnitt gesperrt und der Verkehr mittels Lotsen umgeleitet.

Im Anschluss an die Personenrettung wurde die Straße noch gesäubert, und das mittlerweile eingetroffene Abschleppunternehmen bei der Fahrzeugbergung unterstützt.

Fotos: FotoKerschi

Bericht FF-Haid

Bericht FF-Schwertberg

Bericht FotoKerschi

Back to Top