EinennichtalltäglichenEinsatzhatteheuteeinKameradunsererWehr. EinePergerBaufirma bat unserenKommandantenGeisbergertelefonisch um Hilfedasie von derMachland-Damm GmbH beauftragtwurden die Flutmulde von Au/D. bisMitterkirchenzuvermessen.
KonkretmusstenzweiVermessungstechnikersamt Equipment von Au bisMitterkirchen in derFlutmuldebefördertwerden. Zudemmusstenalle ca. 100m 3 Messungenmittels GPS abgenommenwerdenwobei die Zilleauch in derStrömunggegenwärts am Stand gehaltenwerdenmusste um die richtigenMessergebnissezuermitteln.
Die anfänglicheIdeeunserSchlauchbootzuverwendenzeigtesichalsnichtdurchführbar und somitmusstewiefrühermitderZillegearbeitetwerden.
In weitererFolgezudemheutigemEinsatzwird die Flutmulde "Probe geflutet" und in einigenWochenwiedervermessen um die "Anlandung" festzustellen.
Heute um 11.03 Uhrwurden die WehrenMauthausen, Haid, Au/Donau, Naarn und HolzleitenzueinemSchiffsbrandbeiderEinfahrt in den Ennshafenalarmiert. KurznachEintreffenderFFMauthausenwurde die Alarmstufe II alarmiert (FFEnns, Langenstein und Mitterkirchen).
In derZwischenzeitmachtesichunsereWehrauf um das A-Boot zu "wassern" und mit den nötigenSchlauchmaterial, Pumpeusw. auszurüsten.
Auchunser LF-B sowieMTFfuhrnachMauthausenzumHaindlkai um weitereBefehleentgegenzunehmen. EinAtemschutz-ReservetrupprüstetesichzurBrandbekämpfungaus, welcheraber in weitererFolgenichtmehrbenötigtwurde.
Die HauptaufgabeunsererWehrbestanddarin die Löschwasserversorgungvom A-Boot ausherzustellen um die AtemschutztruppsmitLöschwasserzuversorgen.
NacherstenErkenntnissendürftedasSchiff ca. 340.000 Liter Diesel geladenhabenwovonaberglücklicherweisenichtsaustratoderdergleichen.
Wichtigfür den AusgangdiesesEinsatzes war abersicher, dasseinBaggerschiff in derNähe war und mit seiner großenBaggerschaufelersteLöscharbeitenleistete.
Nun drohtesolcheinSzenariowiederzupassierenweshalbsicheinigeAnrainer, BürgermeisterGaisbergersowieandereGemeindepolitiker, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, ExekutivesowieKdt. GeisbergerzueinemLokalaugenscheinvor Ort trafen.
DerBiber hat dortschoneinenstattlichenDammerrichtetwozuernatürlichimmerwiederBäume und Ästebenötigt. Aufgrunddessen, dass 2 Bäumeschonsehrangenagtwaren und drohtenauf die LandesstraßesowiebiszumgegenüberliegendenGehsteigzu fallen ordneteunserBezirkshauptmannaufgrund "Gefahr in Verzug" einenbehördlichenAuftragdiesebeidenBäumezufällen. Die Bäumestanden an derFlusskante des Schwarzaistbaches und fielensomit in den Bereich des Gewässerbezirkes.
NachderAbsprachederweiterenVorgehensweisewurden am Nachmittag die beidenBäumegefällt, zurSeitegeschafft und die Straßewiedergesäubert. Eswurden an beidenSeitenLotsengestellt, und auch die Exekutive war vor Ort daderVerkehrkurzzeitigangehaltenwerdenmusste.
Heute um 15.06 UhrwurdeunsereWehrzumzweiten mal zueinemÖlaustrittalarmiert!
NacherneuterErkundungbeider Fa. Strabagheute um 15.00 Uhrdurch den Landeshydrologenwurdenerneut die EinsatzkräfteunsererWehrverständigt um die Uferbereichezureinigen und dasÖlzubinden.